»Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut,
In allen Lüften hallt es wie Geschrei.
Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei
Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut.
Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen
An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken.
Die meisten Menschen haben einen Schnupfen.
Die Eisenbahnen fallen von den Brücken.«
In Stein an der Traun fällt ein Stein auf ein Haus. Wem kann man da noch traun?
Wer es genauer wissen will -> Der Artikel in der Stuttgarter Zeitung
Dienstag, 26. Januar 2010
Jakob van Hoddis - reloaded
Eingestellt von Reinhard um 22:49 0 Kommentare
Labels: Unglück
Montag, 3. März 2008
Voll normal
Was ist schon normal? Erst kürzlich sah ich mich überraschend und nach sehr langer Zeit wieder einmal mit dieser Frage konfrontiert. Als Kind und Heranwachsender traktierten mich meine Eltern häufig mit dem Satz: "Kannst Du Dich nicht mal wie ein normaler Mensch benehmen?" Dieser Satz traf mich meist dann, wenn ich es am wenigsten erwartet hatte. Meist ging ihm ein gewisser Bewegungsdrang, gepaart mit einer partiellen Geistesabwesenheit meinerseits voraus. Ich konnte augenscheinlich nicht so gut normal sein, wenn ich nicht alle meine Sinne beisammen hielt.
Das Normale hat mich als Ver- haltensmaßstab von Hause aus nie sonderlich gereizt. Das war eher der Teil unseres Familienlebens, der sich sehr langweilig dahinzog. Normverletzungen brachten da doch hin und wieder etwas Abwechslung. Heute hingegen find ich die Abkehr vom Normalen schon mal beunruhigend.
An dem ersten frühlingshaften Samstagnachmittag im Februar passierte mir in einem sonnenbeschienenen nordbadischen Biergarten folgendes: Ich bestellte ein Tonic Water und der Kellner stellte mir die Gegenfrage "Groß oder klein?" Hatte ich es doch in den letzten Jahrzehnten als ausgesprochen angenehm empfunden, dass ein Tonic Water überall in Deutschland ein Tonic Water geblieben war und es überall in Deutschland in unabänderlich feststehenden Mengen von 0,2 Litern serviert wurde - vorzugsweise und wenn nicht anders verlangt, mit Eis und Zitrone. Bislang erschien mir das wie ein Gesetz, das in Tontafeln geritzt auch noch die nächsten zweitausend Jahre Bestand haben würde. Die Bestellung eines Tonic Waters gab noch niemals Anlass zu lästigen Fragen und Wünschen nach Präzisierungen. Nie war man solch qualvollen Verhörsituationen ausgesetzt, wie man sie als Gelegenheitsesser bei McDonalds überstehen muss: Menü? Soße? Fritten? Groß, mittel, klein? Zum Mitnehmen?
Bei Apfelsaftschorle ist es voll normal, dass man seiner Bestellung ein differenzierendes "groß" oder "klein" hinzufügt. Auch ein Pils kommt in ganz unterschiedlichen Abfüllmengen vor und man kann seine Kneipenkonversation ganz entspannt weiter verfolgen, wenn man seine Bestellung gleich in Richtung "großes Pils" oder "kleines Pils" präzisiert. Tonic Water jedoch war ähnlich wie Bitter Lemmon oder Ginger Ale bislang eine wirksame Rückversicherung gegen genußverzögernde Nachfragen bezüglich der Quantitäten der Bestellung. Die verlangte Qualität erstickte jede Frage nach Quantitäten im Keim. Schweppes, das waren Null-Komma-Zwo-Liter-Flaschen und ein Glas plus Eis, plus Zitrone und wenn es ein Gin-Tonic sein sollte, auch plus Gin. So war es in der Welt bisher geregelt, und das war auch gut so!
Ich antwortete in jenem sonnenbeschienenen Biergarten auf die unerwartete Frage, ob das Tonic Water in groß oder in klein angeliefert werden solle, mit einem sehr herablassenden "normal", worauf der Kellner tatsächlich zur Ausführung des Auftrags enteilte. Meine Begleiterin machte mich sogleich darauf aufmerksam, dass "normal" keine Antwort auf die Frage gewesen sei. Ich erwiderte, dass ich davon ausgehe, dass auch einem Kellner der Sinn für das Normale nicht vollkommen abhanden gekommen sein dürfte. Die Lieferung gab mir Recht: Ich erhielt Null-Komma-Zwo-Liter Tonic Water, allerdings ohne Zitrone.
Als ich am Abend des gleichen frühlingshaften Tages zum Tanken anhielt, bemerkte ich aus dem Augenwinkel, dass etwas an den groß angeschlagenen Preisen der unterschiedlichen Treibstoffsorten nicht so ganz normal sein konnte: Gab es jetzt Super zum Preis von Normalbenzin? Oder, noch schlimmer, Normalbenzin zum Preis von Super? Jedenfalls stand bei beiden Sorten 141,9 Eurocent der Liter.
Für die meisten, die das jetzt lesen, mag das Schnee von Gestern sein. Wie ich hörte hat Aral bereits im November 2007 den Preis für Normalbenzin auf den Preis für Super erhöht. Eine satte Preiserhöhung für all diejenigen, denen Normalbenzin bisher genügte. Der Marktanteil der Otto-Normal-Tanker hat sich seither von 25 Prozent auf 14 Prozent reduziert. Jetzt denken die Mineralölkonzerne darüber nach Normalbenzin komplett abzuschaffen. Der Ami-Blog schreibt dazu: "'Schuld' sei der Absatzeinbruch bei Normal-Benzin. Nur noch 14 Prozent statt 25 Prozent mache der Anteil von Otto Normal am Gesamtabsatz aus. Womit die Konzerne erreicht haben dürften, was sie wollten: Normal teurer machen, damit Super mehr gekauft wird. Super gemacht, liebe Multis. Nächste Stufe: Super wird teurer, weil's ja mehr nachgefragt wird." Tja, so funktioniert die Preisbildung in der Marktwirtschaft.
Dem Magazin der Süddeutschen Zeitung war dies Anfang Februar unter der Überschrift "Das Prinzip Normal" einen Beitrag wert. Andreas Bernard schreibt dort: "Vertraute Eichpunkte, Standards und Normgrößen lösen sich auf und werden von Kategorien ersetzt, die ursprünglich für einen besonderen Mehrwert, einen Überschuss standen. Wie an den Zapfsäulen nun kein »Normal« mehr getankt werden kann, gibt es in Cafés oder Kinos die Getränkegröße »Medium« nicht mehr (geschweige denn die Einheit »klein«.) Die Kaffeegrößen bei Starbucks beginnen bekanntlich bei »tall«, gefolgt von »grande«; die Skala besteht also nur noch in Varianten von groß. Und wer in Multiplex-Kinos arglos mittlere Popcornbecher bestellt, darf mit Portionen in Eimergröße rechnen."
Es ist schon klar wie die Abschaffung des Normalbenzins von Aral und Konsorten kommuniziert werden wird. Es handelt sich um ein Upgrade im Sinne des Klimaschutzes, da Super einfach super Leistung bringt und auch nicht mehr Kohlendioxyd emittiert. Alles voll normal, oder?
Das Foto stammt vom Autor des Beitrags und steht unter Creative Commons Licence.
Eingestellt von Reinhard um 01:23 2 Kommentare
Labels: Konsumkritik, Kulturkritik
Montag, 11. Februar 2008
Doppelte Leerzeichen - oder: Das Gelbe vom Ei (Fortsetzung)
In Chile gibt es ganz eigenartige Phänomene, die nicht einfach zu erklären sind. Auch nach vielen Wochen in diesem Land, das ja unheimlich lang und eintönig sein kann, bleibt vieles geheimnisvoll. In Santiago de Chile beispielsweise gibt es Straßenkreuzungen an denen man Dienstags und Freitags nicht rechts abbiegen darf. Ist man zufällig mal automobil in dieser Stadt unterwegs, sollte man immer wissen, welcher Wochentag gerade ist. Es ist sehr peinlich, dort den Verkehr zu blockieren, weil einem partout nicht einfallen will, dass gerade Mittwoch ist.
Chile hat mit seinem Nachbarland Peru vieles gemeinsam. Zum Beispiel die Wüste. Man spricht mehr oder weniger die gleiche Sprache, man hat eine gemeinsame Grenze und einen gemeinsamen Grenzkonflikt, der seine Wurzeln im Salpeterkrieg von 1879 hat und den man seither sehr pfleglich behandelt. Bereits erwähnt hatte ich, dass sich Peru und Chile außerdem darum streiten, wer den Pisco erfunden hat (siehe den Beitrag Das Gelbe vom Ei). Pisco Sour trinkt man in beiden Ländern. Darauf werden wir später noch zurückkommen.
Viel erstaunlicher ist: Auch in Chile kippen aus unerklärlichen Gründen Automobile um und liegen dann auf ihrer sehr verletzlichen schmalen Seite, was dem Ein- und Aussteigen nicht sehr förderlich ist. In Chile sind dies allerdings keine Polizeifahrzeuge, wie in Peru, sondern Taxis. Chilenische Taxis habe ich deshalb, wo es ging, gemieden. Fährt man in diesem sehr langen Land, die sehr langen Strecken nach Norden oder nach Süden, dann fällt auf, dass es kaum einen Quadratmeter auf den sehr langen Straßenbegrenzungen der sehr langen Landstraßen gibt, wo keine Reifenteile liegen. Man könnte glauben, dass ein sehr hoher dreistelliger Prozentsatz aller jemals weltweit geplatzten Reifen als Reifenplatzregen über chilenischen Überlandstraßenrandstreifen niedergegangen sein muss. Es ist ein Teppich von zerfetzten schwarzen Laufflächen und Reifenkarkassen in ganz unterschiedlichen Größen, der den Reisenden überall am Rande der Fernstraßen mit der Frage konfrontiert: Wie vergänglich ist eigentlich Gummi?
Die Frage nach Leben, Tod und Vergänglichkeit stellt sich längs der langen chilenischen Landstraßen auch in anderer Hinsicht. Auffällig sind die zahlreichen Kultstätten, die oft auch in Wüstengegenden, der eintönigen Fahrt ein gewissen Reiz verleihen. Manchmal ist es nur ein einfaches, schmuckloses Holzkreuz. Manchmal ist es ein gemauertes Minimausoleum, das einer ganzen Familie von Wüstenspringmäusen eine gemütliche Heimstatt bieten könnte. Es gibt aber auch komplette Andachtserlebnisoasen im Maßstab 1:1 mit Ruhebank, Grill, Kunstrasen und Sonnenschutz. Solche Anlagen sind oft tipptopp gepflegt und laden den einsamen Wüstenfahrer zu kleinen Rasten ein. Auf der Ruhebank sitzend, die Devotionalien vor Augen, fragt man sich "Warum gibt es hier eigentlich keinen Swimmingpool?" oder, "Gibt es einen Zusammenhang zwischen all diesen Kultstätten am Wegesrand und dem Teppich aus Reifenteilen auf den Seitenstreifen?"
Da erweist es sich als sehr vorteilhaft, wenn man mit Einheimischen sprechen kann. Tatsächlich, so meine chilenischen Gewährsmänner und -frauen, stehe jede dieser Kultstätten für einen oder sogar mehrere Verkehrstote. Es gäbe sogar Orte, da seien Autobusse verunglückt und man wisse gar nicht, für wieviele Verkehrstote da die Kultstätte stünde. Wäre mir zu Beginn meiner ausgedehnten Fahrten durch dieses lange Land klar gewesen, wie riskant die automobile Fortbewegung in Chile ist, so hätte ich viel weniger Angst vor Erdbeben und Vulkanausbrüchen gehabt. Hier saß ich also nun auf gerader Strecke, Mitten in der Atacamawüste, in relativ verkehrsberuhigter Lage, auf der Bank der Kultstätte für Mauricio Roque Perez Gomez, dem Miteigentümer des gutgehenden Abschleppunternehmens Gebrüder Perez, der hier am 21. Mai 2005 die Gewalt über seinen Abschleppwagen verlor, als er einem umgekippten Taxi ausweichen musste und dabei einer seiner Reifen platzte. Die Reifenteile kann man von der Kultstätte aus gut sehen. Das Taxi wurde inzwischen weggeräumt.
Die Chilenen haben übrigens 1884 den Salpeterkrieg gewonnen und in den seither vergangenen Jahren geben sie sich sehr großzügig, was die Frage angeht, wer den Pisco erfunden hat. Den Peruanern eilt in Chile der Ruf voraus, sie hätten die beste Küche, wenn nicht der ganzen Welt, so doch des ganzen südamerikanischen Kontinents. Auch die Peruaner finden das. Wer also in Chile ein gutes Restaurant sucht, wird zum Peruaner geschickt. Dort, das bekommt man mit auf den Weg, gibt es auch den besten Pisco Sour. Man müsse allerdings darauf achten, dass es der peruanische Pisco ist, der als Grundstoff verwendet wird. Die Chilenen vergeben sich offensichtlich nichts, wenn sie die Qualität des peruanischen Piscos anerkennen. Schließlich haben sie den Peruanern am Ende des 19. Jahrhunderts eine komplette Provinz abgenommen. Da kann man die unterlegenen Nachbarn schon mal für sich kochen lassen und deren Pisco loben.
Ein Rätsel, um die Herstellung eines guten Pisco Sour, konnte inzwischen gelöst werden. Für einen Pisco Sour, man erinnere sich, braucht man Eiklar. Was aber, so lautete die Frage, zu der man sich in Peru nicht äußern wollte, geschieht mit dem ganzen Eigelb? Die Chilenen geben sich keine große Mühe, den Skandal zu verbergen: Das Eigelb, es wird weggeworfen.
Rätselhaft bleibt jedoch eine Eigenart der Chilenen, die deshalb besonders eigenartig ist, weil die Chilenen kein Bewußtsein darüber entwickelt haben, dass diese Eigenart ihnen eigen ist. Chilenen verstecken in jedem gedruckten Text, mag er auch noch so klein sein und nur aus wenigen Wörten bestehen, ein doppeltes Leerzeichen. Ich hier übrigens auch, aber man wird es nicht finden.
Die Photos stammen vom Autor des Beitrags und stehen unter Creative Commons Licence.
Eingestellt von Reinhard um 23:08 2 Kommentare
Labels: Chile
Donnerstag, 27. Dezember 2007
Wie schmeckt es denn so, in Chile?
Sabine fragte mich das neulich am Telefon. Eine ehrliche Antwort auf diese Frage, könnte mich leicht in Teufels Küche bringen. Eine politisch korrekte Antwort wäre natürlich gelogen. Am Besten ich antworte ausweichend in der Hoffnung, dass die Wahrheit sich schon zwischen den Zeilen finden wird.
Die chilenische Mutter meiner chilenischen Freundin Karina kocht super. Das muss hier mal uneingeschränkt gesagt werden. Am Tag meiner Ankunft haben wir Artischocken gelutscht und Abends gab es ein Rinderfilet der Extraklasse, dem auch die Roquefortsauce nichts anhaben konnte. Wir waren uns alle einig: Die Roquefortsauce war unvergleichlich mild und das Rinderfilet unvergleichlich zart. Das hatten wir schon vorab so zwischen Köchin und Gast geklärt. Auch Humitas, eine in Maisblättern erhitzte Maispaste, sind oft sehr schmackhaft. Nun sollte man vom Speziellen aber nicht vorschnell auf das Allgemeine schließen.
Mir kommt es beispielsweise ganz seltsam vor, und am Liebsten würde ich darüber schweigen, dass es in Zentralchile mitunter nach Katzenpisse riecht. Am nördlichen und südlichen Ende des Landes riecht Chile ausgesprochen gut. Punta Arenas im Süden riecht sehr frisch und ein wenig salzig. San Pedro de Atacama im Norden hingegen riecht sehr trocken und ein bißchen staubig. Aber beispielsweise in der Gegend um Pucon riecht es wirklich sehr streng. Auch um Valparaiso herum möchte man am liebsten die Fenster schließen. Anscheinend gibt es in Chile Problemzonen, die etwas besser deodoriert werden sollten. Vermutlich handelt es sich um einen olfaktorischen Faktor, der mit der Vegetation in einem gewissen Zusammenhang steht. In Schwetzingen beispielsweise riecht es hinter dem Schloßgarten im Frühling und Sommer immer nach Knoblauch. In bestimmten Regionen Frankreichs riecht es ausgesprochen intensiv nach Wildschwein und in Mannheim riecht es manchmal widerlich nach Schokolade. Eine Freundin, mit der einmal ein Urlaub auf einer Insel mißlang, kritisierte schon am ersten Tag: "Diese Insel riecht nicht!" Kreta hingegen rieche ganz unvergleichlich, fügte sie hinzu. Wir hätten eigentlich sofort abreisen können.
Wenn ich jetzt schreibe, Chile rieche manchmal nach Katzenpisse, so handelt es sich dabei in gar keinem Falle um eine Tatsachenbehauptung. Es ist nur ein ganz subjektiven Eindruck, der zudem noch hilfsweise einen Vergleich heranziehen muss, bei dem man darüber streiten kann, ob damit ein Werturteil verbunden wird - und wenn, ob es ein positives oder ein negatives ist? Katzenpisse könnte ja durchaus von einigen Katzenliebhabern als wohlriechend geschätzt werden. Ähnlich wäre es ja auch, wenn man schriebe, was die Chilenen im Vergleich mit den Argentiniern nicht an Körpergröße aufbrächten, kompensierten sie locker an Fülle und Breite. Auch das stimmt natürlich nicht immer, sondern nur manchmal.
Damit ist aber die Frage von Sabine, ob es denn schmecke, in Chile, noch nicht beantwortet. Auf direktem Weg wäre es auch schwierig eine Antwort zu geben, mit der auch die Chilenen einverstanden wären. Den Chilenen schmeckt es hier offensichtlich nicht so schlecht, dass sie auswandern würden. Auch der Geruch nach Katzenpisse scheint sie nicht sonderlich zu stören. Ich kann Sabines Frage am unverfänglichsten mit einer kleinen Geschichte beantworten, die ich am Strand von La Serena beobachtet habe.
Dort war man gerade dabei sich für die sommerliche Hochsaison vorzubereiten. Ich trank ein Bier in einer kleinen Strandbar und kaute dazu einige Erdnüsse, die man hierzulande immer zu einem Getränk gereicht bekommt. Beim Kauen und Trinken beobachtete ich zwei Chilenen. Der eine baute ein Wasserklosett zusammen, während der andere Türen strich. Derjenige, der die Türen strich, tat dies mit großem Engagement. Allerdings hatte er diese nicht aus den Angeln gehoben und sauber aufgestellt, sondern sie schwangen weiter am Orte ihres eigentlichen Daseinszweckes. Auch die Schlösser und die Türklinken waren nicht abmontiert, sondern wurden aus Gründen der Einfachheit einfach überstrichen. Obwohl während der Zeit, in der ich das Streichen der Türen beobachtete, mehrere Anstriche übereinander aufgebracht wurden, erfolgte der Farbauftrag sehr lasierend. Offensichtlich handelte es sich bei der verwendeten Farbe um Wandfarbe, die sich sehr gut mit der Rolle, die der Streicher benutzte, verarbeiten ließ. Der Farbauftrag reichte aber nicht aus um die dunklen Schrammen gänzlich zu überdecken. Alles wurde Schicht um Schicht etwas aufgehellt, bis der Schreicher am Ende mit seinem Werk zufrieden war.
So ist es auch mit der chilenischen Küche. Man könnte die Gerichte durchaus etwas schmackhafter, raffinierter, durchdachter und genießbarer hinbekommen. Meist ist man aber der Meinung, dass dies die ganze Mühe nicht lohne. Vom Ansatz her verfolgt man die beste Absicht, am Ende aber fehlen die entscheidenden letzten Prozentpunkte damit es auch wirklich schmeckt. Selbst in guten Hotels bekommt man in Chile Nescafe mit heißem Wasser serviert: Passt schon! Oder?
Das Photo stammt aus der spanischsprachigen Ausgabe von Wikipedia und steht unter Creative Commons Licence.
Eingestellt von Reinhard um 03:45 2 Kommentare
Montag, 10. Dezember 2007
Von Tsunamis und Mietwagen
Gestern schrieb ich aus La Serena im Norden von Chile an Markus B. aus F., dass der Pazifik viel zu kalt sei, dass ich einen ganz schlechten Tag gehabt hätte, weil mir ein Chilene eine Beule in den Mietwagen gefahren habe und ich jetzt drei Tage hier festsitzen würde, bis die gerichtliche Anhörung zu dieser Angelegenheit stattgefunden habe. Aus Verlegenheit würde ich Humboldtpinguine betrachten fahren. Die Antwort von Markus B. aus F. war: "time for improvement ;-) ist auch eine life time experience".
Das veranlaßte mich zu einer Antwort, die ich hier abdrucken - oder heißt es besser "ablichten" - möchte. Das erlöst mich auch aus der Verlegenheit, endlich mal wieder ein neues Posting in meinem Blog lancieren zu müssen. Unfälle mit Mietwagen im befreundeten, aber erst recht im sonstigen Ausland sind eine ganz lästige Angelegenheit, die man so gut es geht vermeiden sollte. Hier also meine Antwort an Markus B. aus F.:
Hahahah, könnte mich ausschütten, vor improvement. Nachdem ich jetzt also hier für einige Tage festsitze, hatte ich gleich einen zusätzlichen Grund für schlechte Laune. Was mir echt auf den Geist geht, ist die Lieb- und Achtlosigkeit mit der in Hotels das Frühstück hingerichtet wird. Das Rührei zieht Wasser und natürlich ist es kalt. Der Orangensaft ist ein reines Kunstprodukt, das vollkommen aus Farbstoff besteht. Dazu gibt es einen Pressvorder-, wahlweise auch -hinterschinken der offensichtlich weltweit strengste Normen erfüllen muss, da er überall die gleiche Konsistenz und den gleichen Geschmack aufweist. Den Schnittkäse dürfte es so geschmacksneutral gar nicht geben, denn das Etwas nach rein gar nichts schmeckt, ist ein Widerspruch in sich. Die chilenische Variante dieses Frühstücksattentats läßt sich mit der Frage "Hätten sie dazu gerne Nescafe ohne Milch oder Nescafe mit Milch?" beschreiben. Neu war hier in La Serena immerhin, dass der Koch, der das Buffet auffüllt, einen Mundschutz trug. Wahrscheinlich wollte er sich nicht mit seinen eigenen Produkten kontaminieren.
Das Arrangement des Frühstücksbuffets ist überall gleich trist und traurig. Ganz gleich, ob im Hotel Canal Beagle in Ushuaia - ein Haus, das von Automobilclub Argentiniens betrieben und wird - im Hotel Tropical Tambau in Joao Pessoa oder eben hier in La Serena. Wo möglich läßt man diese Frühstücksveranstaltungen in einem fensterlosen Raum stattfinden, in dem es scharf nach Möbelpolitur riecht.
Dieses Frühstück hatte mir also den Start in den Tag so versaut, dass ich gleich wieder einschlafen wollte. Übrigens habe ich dieses Hotel nicht deshalb ausgewählt, weil mir die koloniale Architektur und der Name - Francisco de Aguirre - gefallen hätten, sondern weil es etwas erhöht liegt. Gestern, noch vor meinem Unfall - die Beule im Mietwagen, man erinnere sich - fuhr ich am Strand entlang, der sich unterhalb der Stadt erstreckt und dort wären Cabañas zu günstigen Preisen zu mieten gewesen. Was mir aber an allen Ecken auffiel, waren die Evakuierungshinweise im Falle eines Tsunamis. Alle Schilder wiesen nach Osten, also in Richtung des Hotels, in dem ich mich jetzt befinde. Da Tsunamis, vor allem auch dann, wenn sie Nachts vorfallen, sich nicht mit viel zeitlichem Vorlauf ankündigen, folgte ich meiner dunklen Ahnung und begab mich gleich auf erhöhtes Terrain. Die Folge, dieser Sicherheitsmaßnahme: Ein Chilenen fuhr mir gleich darauf eine Beule in den Mietwagen und heute Morgen fiel ich einem internationalen Standardhotelfrühstück - mindestens drei Sterne - in speziell chilenischer Ausprägung zum Opfer.
Ein wenig depressiv - ich sagte es bereits - genehmigte ich mir also ein Schläfchen, gleich nach dem Frühstücksattentat. Ich erwachte, weil das Zimmer mich wachrüttelte. Es wackelte alles, auch das was sich im Zimmer befand: Das Bett, die Sachen auf dem Nachttisch - was ein wenig Lärm machte - und natürlich wackelte auch ich. Wegen des Lärms kam ich nicht umhin, mir einzugestehen, dass ich mich mitten in einem kleinen Erdbeben befand. Vielleicht befand ich mich aber auch am Rande eines größeren Erdbebens - man weiß das nicht eindeutig zu sagen, wenn man wie ich gewöhlich ganz ohne Seismograph reist. Das, was mir da den Tagschlaf raubte, war nur ein "templor", wie man als erdbebenerprobter Chilene dazu sagen würde - ein "zittern" eben. Das reichte, um mich zum Aufzustehen zu veranlassen.
Hätte ich am Strand geschlafen, wäre das Frühstück unter Umständen besser gewesen. Aber vielleicht hätte es dieses Zittern dann zu einem richtigen Tsunami geschafft. Seit mir der Chilene die Beule in den Mietwagen gefahren hat, bin ich ein wenig abergläubisch.
Zu den Humboldtpinguinen habe ich es - so wie ich es eigentlich vorhatte - an diesem Tag nicht mehr geschafft. Im South-American-Handbook der Ausgabe von 2008 steht, die Pinguinkolonie von Punta de Choros befinde sich 72 Kilometer nördlich von La Serena. In Wirklichkeit befindet sie sich rund 112 Kilometer nördlich von La Serena - immerhin stimmte ja die Richtung. Als ich ankam, war es zu spät für Pinguinbesichtigungen per Boot. Ich traf dort zwei Spanier aus Barcelona, die Pinguine und Wale auf einer Bootstour gesehen haben wollten. Wir plauderten ganz nett miteinander, vor allem auch, weil sie gleich zu Anfang der Unterhaltung mein Spanisch sehr gelobt hatten.
Wir kamen dann auf das Thema Mietwagen zu sprechen, weil ich erwähnte, dass ich mit meinem Spanisch bei den chilenischen Polizisten sehr große Schwierigkeiten gehabt hätte, den Unfallhergang und die Entstehung der Beule zu schildern. Ich hätte übrigens einen Mietwagen mit Allradantrieb genommen, weil ich damit ja über die Anden wolle - nach Argentinien. In dem Moment, als ich das sagte, war mir natürlich selbst klar, dass man die Anden normalerweise auf Straßen überquert und dafür ein normaler Pkw vollkommen ausreichend ist. Die Beiden fingen jedoch sofort an zu streiten, da der kleine Kleinwagen, den der eine per Internet gemietet hatte, dem anderen ein viel zu kleiner Kleinwagen war. Sie stritten noch als ich bereits mit meinem verbeulten Allradfahrzeug Punta de Choros verlassen hatte.
Auf dem Rückweg habe ich dann Guanacos in freier Wildbahn gesehen. Und zwar so nah, wie noch niemals zuvor. Soviel über Tsunamis und Mietwagen und zu Humboldt- pinguinen und Improvement. Und: Wenn man sich so richtig über das Hotelfrühstück und den ganzen Rest der Welt aufgeregt hat, bekommt man richtig gute Laune.
Die Photos stammen vom Autor des Beitrags und stehen unter Creative Commons Licence.
Eingestellt von Reinhard um 03:30 2 Kommentare
Dienstag, 27. November 2007
Unvollständiger Bericht vom Untergang der MS Explorer
In der antarktischen See, so dachte ich, sei Telekommunikation nicht ganz so einfach. Man bräuchte schon Satellitentelefone oder sogar Funk mit dem entsprechenden Funkerpatent, um sich der Welt auch von diesem entfernten Ozean aus mitteilen zu können. Erst eine Schiffskatastrophe erinnerte mich daran, dass selbst einfache Mobiltelefone mittlerweile hochseetauglich sind, weil es Anbieter gibt, die dies ermöglichen. Plötzlich hieß es "Your Captain is speaking ..." und man solle den Gebrauch von Mobiltelefonen unterlassen, da die Leitungen für die Koordinierung der Rettungsmaßnahmen gebraucht würden. Am Liebsten hätte ich sofort telefoniert.
Was war geschehen? Ein Schiff war im Bransfield Strait, westlich der antaktischen Halbinsel, mit Eis kollidiert, leckgeschlagen und drohte zu sinken. Nicht mein Schiff, beziehungsweise, nicht das, auf dem ich mich befand. Und so war ich als Passagier auf den Planken des rettenden Schiffes eindeutig in der komfortableren Position. Retten, das ist Sache von Profis. Beim Sich-Retten-Lassen, da darf man auch als Amateur mittun. Als Zu-Rettender ist man zum Passiv-Sein verdammt und schon deshalb blutiger Anfänger. Als Passagier des Rettungsschiffes hält man sich jedoch am Besten aus dem ganzen Schlammassel raus - sowohl mit Taten, als auch mit guten Ratschlägen. Auf keinen Fall sollte man im Weg stehen. Alles was man tun kann ist fotografieren und kommentieren. Aber auch das geht nur von Passagier zu Passagier. Alle anderen sind ja beschäftigt. Ist die Rettung vollbracht, dann sind warme Pullover sehr willkommen.
Was aus den Salons eines Kreuzfahrtschiffes an Gedanken über das Wesen des Rettenden so entfleucht, das ist die eine Seite. Die andere Seite ist des ernste Geschehen, bei dem es um Schiffbruch und Menschenleben geht.
Am 23. November 2007 gegen 2 Uhr Morgens erreichte die MS Nordnorge, auf der ich mich zu dieser Stunde schlafend befand, ein nur unvollständig verständlicher Notruf. Die Endavour, ein kleineres Kreuzfahrtschiff, hatte den Notruf verstanden und die Botschaft nochmals an die Nordnorge im Klartext abgesetzt. Mitreisenden mit leichterem Schlaf berichten, dass sich unser Schiff gegen 2:30 in Bewegung setzte. Dreieinhalb Stunden später, gegen sechs Uhr morgens, weckte mich die Durchsage, dass die MS Nordnorge einen Notruf erhalten habe und demnächst Schiffbrüchige aus Rettungsbooten aufnehmen würde. Die Passagiere würden gebeten, den mittleren Teil von Deck 5 und das komplette Deck 7 für den Rettungseinsatz freizuhalten.
Das Schiff, das gerade dabei war unterzugehen, war die MS Explorer. Das erste Kreuzfahrtschiff, dass die antarktische Region jemals befahren hat. Die MS Explorer wird auch das erste Kreuzfahrtschiff sein, dass in dieser Region auf den Meeresgrund sinken wird. Zwölf Stunden später, gegen 19 Uhr am Abend des 23. Novembers, wird sie bereits in etwa zweitausend Metern Tiefe liegen und keine Spur von ihr, wird mehr zu sehen sein.
Die Passagiere und die Crew des sinkenden Schiffes sind, als wir eintreffen, bereits seit vier Stunden in den Rettungsbooten. Andere der Geretteten sprechen später von sechs Stunden. Ganz gleich was nun stimmt: Viele von ihnen haben keine Schuhe an, tragen nur Socken und leichte Kleidung. So saßen sie in vier offenen Rettungsbooten bei gemessenen -5 Grad Außentemperatur. Was man in der folgenden Berichterstattung nicht hört: Nur bei einem der Rettungsboot funktioniert der Motor. Die anderen können nicht manövrieren und das Boot optimal zu den Wellen stellen. Das bedeutet, dass Wasser in die Boote spritzt und die Bootsbewegung sehr unangenehm und insabil wird. Aber es gibt die Zodiacs - sechs wendige Schlauchboote, die verhindern, dass die Rettungsboote auseinanderdriften. Später höre ich von einem der Besatzungsmitglieder: "Die Zodiacs haben uns gerettet."
Als wir mit der MS Nordnorge an der Unglücksstelle sind, geht alles sehr schnell und sehr professionell. Ein Rettungsboot der MS Nordnorge wird als Aufzug benutzt. Die Schiffbrüchigen steigen aus ihren offenen Bootenum, und werden hochgezogen auf Deck 5. Andere benutzen die Lotsentür. Nach etwa einer Stunde sind alle an Bord und die Zodiacs der MS Explorer werden von der MS Endavour per Kran geborgen.
Wir auf der MS Nordnorge haben jetzt 150 Gäste. Als ich nach einigen Stunden Deck 7 besuche, auf dem die Schiffbrüchigen der Explorer ihr Sachen deponiert hatten, werde ich Zeuge einer kleinen Begebenheit. Während sich vor mir noch einige der Schiffbrüchigen darüber unterhalten, wie sie den Moment der Katastrophe erlebt haben, setzt sich einer der Geretteten ans Klavier und beginnt einige kleine Jazz-Improvisationen zu spielen.
Manch einem der Passagiere der MS Nordnorge fällt es noch schwer sich zu vergegenwärtigen, dass diese Gäste Schiffbrüchige sind. Die Rettungsaktion fand bei gutem Wetter statt: Wenig Wind, keine hohen Wellen und nur leicht bedeckter Himmel. Fast wie eine kleine vergnügliche Exkursion zur Unterhaltung von uns Antarktis-Abenteurern. Während auf Deck 7 noch so mancher erschöpft, manch anderer euphorisch Katastrophe und Rettung verarbeiteten, wird auf Deck 4 von einigen der Nordnorge-Passagiere schon spekuliert, ob man heute noch eine Pinguinkolonie und eine Walfängerstation besuchen wird. Ganz selbstverständlich wird von einigen angenommen, dass die 150 Schiffbrüchigen den Ablauf der Reise nicht merklich stören werden. Hätte ein Frachter sie aufgenommen, würde der den Kurs ja auch nicht ändern.
Realistisch ist diese Einstellung nicht. Nachdem die MS Nordnorge die Schiffbrüchigen aufgenommen hat, gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder die Reederei der Nordnorge kann die Schiffbrüchigen auf der chilenischen Basis Mersh Frei absetzen, damit sie von dort ausgeflogen werden können. Oder aber die MS Nordnorge fährt sofort nach Ushuaia und bringt die Schiffbrüchigen dort an Land. Diese zweite Möglichkeit bedeutet den Abruch der Reise.
Wir hören auf der MS Nordnorge, dass sich die Reederei jetzt massiv in die Verhandlungen einschaltet. Kurze Zeit später ist klar, dass wir unsere Reise fortsetzen werden und die Schiffbrüchigen ausgeflogen werden. Spätestens hier kommen massive finanzielle Interessen ins Spiel. Fährt die MS Nordnorge vorzeitig zurück nach Ushuaia, dann gilt die Reise als abgebrochen und wir als Passagiere hätten wohl gute Karten, dafür eine finanzielle Entschädigung zu fordern.
Aber über diese Verhandlungen im Hintergrund erfahren wir genausowenig wie über die tatsächlichen Ereignisse, die dazu führten, dass die MS Explorer leckschlägt und neunzehn Stunden später sinkt. Es habe ein kleines Leck gegeben, das durch Eis hervorgerufen worden sei. Es sei Wasser eingedrungen. Der Wassereinbruch habe einen Kurzschluß verursacht. Dadurch sei die Explorer manövrierunfähig geworden. Eis habe dann ein zweites Leck geschlagen.
Natürlich wird es eine Untersuchung der Umstände geben, die zum Untergang der MS Explorer geführt haben. Deshalb ist klar, dass man zum Ablauf der Havarie bis dahin nichts Verbindlicheres hören wird. Alle Verantwortlichen wissen schließlich, wann es besser ist, den Mund zu halten. Die Schiffbrüchigen selbst wissen nicht, welche Informationen bei der Untersuchung wichtig sein werden. Deshalb muss auch mein Bericht vom Untergang der MS Explorer unvollständig bleiben.
Die Photos stammen vom Autor des Beitrags und stehen unter Creative Commons Licence.
Weitere Photos findet man unter Wikimedia Commons.
Eingestellt von Reinhard um 05:11 3 Kommentare
Labels: Antarktis, Reise, Schiffbruch
Freitag, 16. November 2007
Art Deco in der Pampa
So kann man sich irren. Buenos Aires und Argentinien hatte ich nicht auf der Rechnung, was den kunsthistorischen Beitrag zu Art Deco Bewegung der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts betrifft. Das ist komplett falsch. Ausserdem sind die Argentinier was die Adaption von europäischen Strömungen betrifft, total verrückt.
Es bedurfte schon einer Ausstellung im Centro Cultural Borges, ganz in der Nähe von meinem Hotel, um mir die Augen zu öffnen. Mit offenen Augen fällt einem dann auch mal was ins Auge. So zum Beispiel die Garage Guido im Stadtteil Recolta. Wie von selbst fand ich dann in San Telmo eine Antiqutätenladen, der wahrscheinlich die weltweit größten Bestände an Möbeln, Lampen und Kunstgewerbe dieser Richtung anbietet: Die Galerie Guevara.
Der absolute Krönung sind jedoch die Arbeiten des argentinischen Arhitekten Francisco Salamone. Zwischen 1930 und 1940 baute er im Auftrag des Gouverneurs der Provinz Buenos Aires, der ein glühender Verehrer von Mussolini gewesen ist, mehr als 60 öffentliche Gebäude: Rathäuser, Friedhofseingänge und Schlachthäuser.
Dieses Bild stammt aus dem Blog Francisco Salamone. Weitere Informationen, unter anderem auch über den Standort der Gebäude, gibt es
bei dem Fotografen Leandro Aguirre.
Eingestellt von Reinhard um 11:00 1 Kommentare